Information und Beratung für Existenzgründer

Nachfolge planen

Beginnen Sie rechtzeitig mit der Planung Ihrer Nachfolge. Ihr Alter, die Entwicklungsphase Ihres Unternehmens, die Branchensituation und Ihre familiären Verhältnisse können den Übergabezeitpunkt beeinflussen. Eine Unternehmensübergabe findet am besten dann statt, wenn mit längerfristigem Wachstum zu rechnen ist. Bei der Regelung Ihrer Nachfolge verfolgen Sie normalerweise mehrere Ziele:

  • Sicherung der Unternehmenskontinuität,
  • eigene wirtschaftliche Absicherung,
  • gerechte Behandlung aller Familienmitglieder und
  • Minimierung der Steuerlast.

GründerINFO

Die GründerINFOs der Volksbanken Raiffeisenbanken unterstützen beim Start in die Selbstständigkeit in rund 140 Branchen. Hier finden Sie Zahlen und Fakten zu Ihrer Branche und zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, Informationen zum Gründungsprozess und zu Marketing und Digitalität sowie Kontaktadressen. Damit gehen Sie gut informiert in die Existenzgründung.

Existenzgründung finanzieren

Für einen erfolgreichen Start als Unternehmer brauchen Sie einen tragfähigen Businessplan – und das Kapital, um Ihre Geschäftsidee zu realisieren. Viele Finanzierungs- und Förderangebote zur Existenzgründung ermöglichen passgenaue Lösungen zur Umsetzung Ihrer Geschäftsideen

Betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, seinen Mitarbeitern eine betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung anzubieten. Man unterscheidet fünf Varianten, die so genannten Durchführungswege:  

  • Direktversicherung
  • Pensionskasse
  • Pensionsfonds
  • Unterstützungskasse
  • Pensionszusage

Weitere Informationen direkt bei EXEL

Jetzt informieren