Emsländische Volksbank eG fördert regionale Projekte mit über 124.000€

Die Emsländische Volksbank eG unterstützt 118 soziale und kulturelle Einrichtungen sowie Vereine in der Region mit insge-samt über 124.000 Euro. Die Mittel stammen aus den Reinerträ-gen der VR-Gewinnspargemeinschaft, die jährlich für gemein-nützige Projekte ausgeschüttet werden.

Lingen, Dezember 2024

 

Die Reinerträge der Gewinnspargemeinschaft kommen im gesamten Geschäftsgebiet von Bramsche im Süden bis Aschendorf im Norden zum Einsatz. Förderanträge können von gemeinnützigen Vereinen mit sozialem oder kulturellem Hintergrund gestellt werden.

„Die Arbeit der Ehrenamtlichen verdient große Anerkennung“, begrüßte Sebastian Roosmann, Leiter Marketing/Vertriebskoordination der Emsländischen Volksbank eG, die anwesenden Gäste bei der diesjährigen Scheckübergabe. „Gutes tun für die Region“, so Roosmann, „gehört zu unserem genossenschaftlichen Gedanken.“

Förderprojekte im Fokus

 

Besonders im Fokus standen in diesem Jahr Projekte aus dem Bereich Natur- und Artenschutz. Stellvertretend für alle begünstigten Organisationen und Vereine haben der Neurheder Niederwild Hege e.V., die Wildtierrettung Papenburg e.V. und der NABU Emsland Mitte an der diesjährigen Scheckübergabe teilgenommen.

 

Der Neurheder Niederwild Hege e.V. erhält 1.500 Euro für die Anschaffung einer Wärmebilddrohne zur Wildtiersicherung im Grün- und Ackerland. „Die Anschaffung dieser Wärmebilddrohne erleichtert uns die Arbeit enorm. Durch diesen Einsatz kann in jedem Jahr viel Jungwild aus den Feldern gerettet werden “, berichtete Martin Hackmann als Vertreter des Vereins.

Die Wildtierrettung Papenburg e.V. bekommt ebenfalls 1.500 Euro für die Anschaffung einer Wärmebilddrohne. „Die Drohne ermöglicht uns eine effiziente und zeitsparende Suche nach versteckten Jungtieren. In einer Stunde können bis zu 40 Hektar abgeflogen werden.“, erläuterte Werner Munk, Vertreter des Vereins.

Der NABU Emsland Mitte erhält für seinen Naturschaugarten in Meppen 1.500 Euro für Sitzgelegenheiten und Kletterpflanzen mit Rankhilfen. „In unserem Naturschaugarten in Meppen wird die pflanzliche und tierische Vielfalt gefördert. Er wird in jedem Jahr von vielen Besuchern besichtigt“, berichtete Gerhard Schaad, Vertreter des NABU.

Engagement für den Klimaschutz

 

Bei ihrem Engagement für die Region hat die Emsländische Volksbank den Fokus im vergangenen Jahr auf den Umwelt- und Naturschutz gelegt. Bereits zu Beginn des Jahres hat sie sich an der Klimainitiative “Morgen kann kommen“ der Volks- und Raiffeisenbanken beteiligt. In Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) wurden 3 000 Setzlinge auf einer Waldfläche in der Gemeinde Geeste gepflanzt. Zudem fördert die Volksbank das Klimabildungsprojekt „Wir und der Wald“, bei dem Schülerinnen und Schüler praxisnah den Wert des Waldes kennenlernen. Von diesem Projekt profitierten die Ansgarischule Haren, die Grundschule Darme und die Overbergschule Lingen.

Vielfältige Unterstützung für die Region

 

Auch viele andere Vereine in der Region haben wieder großartige Projektideen eingereicht. Ob Landjugend, Sportverein, Frauengemeinschaft, Feuerwehr, Musikverein, Grundschulförderverein, Schützenverein, Bücherei, Heimatverein, Tierschutzverein oder Kirchengemeinde: Überall gibt es ambitionierte Pläne, die die Emsländische Volksbank eG gemeinsam mit der VR-Gewinngemeinschaft gerne unterstützt. Diese Vereine und Organisationen bekommen ihren Scheck in ihrer Filiale vor Ort persönlich übergeben.

Die ausgeschütteten Reinerträge stammen aus dem Verkauf von Gewinnsparlosen der Emsländischen Volksbank eG. Beim Gewinnsparen zahlen die Kunden für ein Los fünf Euro ein. Vier Euro werden gespart, der Rest fließt in den Topf der Reinerträge, die jedes Jahr für soziale Projekte ausgeschüttet werden. Außerdem gibt es zahlreiche Geld- und Sachpreise zu gewinnen.

An der Spendenübergabe nahmen neben den Vertretern der Vereine für die Emsländische Volksbank eG Mario Schmitjans (Prokurist und Bereichsleiter Privatkunden Süd) und Sebastian Roosmann (Leiter Marketing/Vertriebskoordination) teil.