Jugendwettbewerb "jugend creativ"

In diesem Jahr fand der 53. internationale Jugendwettbewerb "jugend creativ" statt. Unter dem Motto "WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?" konnten Kinder der Klassen 1 bis 13 an dem Malwettbewerb bis zum 16. Februar 2023 teilnehmen und ein Bild, eine Collage oder einen Kurzfilm einreichen.

Wir freuen uns sehr, dass so viele Kinder und Jugendliche bei diesem Malwettbewerb so viele schöne und kreative Ideen bei uns eingereicht haben.

Jury-Sitzung

Am 16. März 2023 fand die diesjährige Jurysitzung auf Ortsebene statt. Wir haben viele schöne und kreative Bilder, Collagen und Skulpturen erhalten.

  • über 1000 kreative Bilder und Videos
  • 15 teilnehmende Schulen von der Klasse 1 bis zur Klasse 9
  • Thema: "WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?"

Unsere Jury

  • Annette Siever, Kunstschule Lingen
  • Dorothe Albrecht, Franziskusgymnasium Lingen
  • Nils Hanraets, TPZ Lingen

Einblicke in unsere diesjährige Jurysitzung

Siegerehrung

„WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ lautet das Thema des 53. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ.“ Jetzt stehen die Gewinnerinnen und Gewinner auf Ortsebene fest.

Am 26. April fand die Siegerehrung auf Ortsebene bei uns statt. Insgesamt durften wir 72 Gäste begrüßen. 27 Kinder und Jugendliche wurden auf dieser Veranstaltung prämiert und haben stolz und glücklich ihr Geschenk und ihre Urkunde entgegengenommen.

Einblicke in unsere diesjährige Siegerehrung

Landesebene

Die Wettbewerbsbeiträge werden von Februar bis Mai auf Orts-, Landes- und Bundesebene bewertet. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten tolle Sach- und Geldpreise. Die Bundessiegerinnen und -sieger in den Kategorien "Bildgestaltung" und "Kurzfilm" dürfen sich auf eine Bundespreisträgerakademie im August 2023 unter Anleitung von Expertinnen und Experten freuen.

3 unserer Siegerinnen und Sieger auf Ortsebene sind auch auf Landesebene platziert worden:

  • 2. Platz der 5. Klasse: Cornelius Elio Nurcahyo, Marienschule Lingen
  • 2. Platz der 9. Klasse: Neo Kampschulte, Marienschule Lingen
  • 4. Platz der 9. Klasse: Wiktoria Thale, Marienschule Lingen

Die 2. Platzierten werden zur großen Siegerehrung inklusive Workshop in die Kunstschule Emden eingeladen.

Die erstplatzierten Bundessiegerinnen und -sieger in der Kategorie Bildgestaltung haben darüber hinaus die Chance auf eine internationale Auszeichnung. Ihre Arbeiten messen sich mit den besten Bildern aus Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz. Die internationalen Siegerinnen und Sieger werden während einer feierlichen internationalen Abschlussveranstaltung im Juni oder Juli 2023 gekürt.

Bundessieg

Schülerin aus Lingen gewinnt Bundespreis beim 53. Jugendwettbewerb „jugend creativ“

Deutschlandweit gingen rund 300.000 Beiträge ein. Am 9. und 11. Mai 2023 tagten die Bundesjurys in Berlin und wählten aus allen Bildern und Kurzfilmen, die sich nach Jurierungen auf Orts- und Landesebene qualifizierten, die besten Werke Deutschlands aus. Mit dabei ist das Bild „Die helfende Hand“ von Wiktoria Thale aus Lingen. Die 15-Jährige besucht die Marienschule Lingen und konnte sich mit ihrer kreativen Arbeit gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Sie belegte in der Kategorie Bildgestaltung den 5. Platz in der Altersgruppe der siebten bis neunten Klassen.

„Die helfende Hand“ von Wiktoria Thale

Bundesweite Auszeichnungen wurden in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm vergeben. Warum Wiktoria mit ihrem Bild zu den Bundessiegerinnen gehört, verrät die
Bundesjuryvorsitzende Anja Mohr, Professorin für Bildende Kunst und ihre Didaktik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München: „Oftmals wenden sich Menschen ignorant und distanziert ab und schauen erst gar nicht hin, wenn jemand Hilfe benötigt. Wiktoria aber zeigt in ihrem Bild eindrücklich, dass es durchaus mutige Menschen gibt, die ihre Hand solidarisch reichen, auch wenn das um sie herum sonst niemand tut.“

Bundespreisträgerakademie fördert junge Talente

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger werden eingeladen, an der exklusiven „jugend creativ“-Bundespreisträgerakademie teilzunehmen, die vom 30. Juli bis 5. August 2023 in der Evangelischen Jugendbildungsstätte in Neukirchen stattfindet. In verschiedenen Werkstätten können die Nachwuchskünstlerinnen und -künstler in Einzel- und Teamarbeiten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihr Talent weiter ausbauen. Vorher geht es für die auf Bundesebene Erstplatzierten im Bereich Bildgestaltung noch auf internationaler Ebene weiter. Die internationalen Preisträgerinnen und Preisträger werden am 24. Juni 2023 auf der Abschlussveranstaltung in Luxemburg bekannt gegeben.