Durch den Zusammenschluss beider Häuser entsteht eine starke genossenschaftliche Regionalbank für unseren heimischen und wachstumsstarken Wirtschaftsraum. Mit der neuen Betriebsgröße sind wir besser in der Lage, die dynamischen Veränderungen im Finanzdienstleistungssektor und die damit verbundenen wachsenden Herausforderungen zu meistern.
Zahlen, Daten, Fakten
Die gemeinsame Bank

Das künftige Vorstandsgremium
Mitglieder der Vorstände beider Banken werden auch nach der Fusion für die Geschicke der gemeinsamen Bank verantwortlich sein. Der neue Vorstand wird aus Jürgen Hölscher (Markt), Klaus Krömer (Steuerung) und Carsten Schmees (Produktion) gebildet. Frank Thiel wird im Zuge der Verschmelzung in den Ruhestand gehen

Das künftige Aufsichtsratsgremium
Der gemeinsame Aufsichtsrat soll für die erste Amtsperiode aus allen derzeitigen Aufsichtsmitgliedern beider Banken bestehen, sofern sie aus Altersgründen wählbar sind und ihre Bereitschaft erklärt haben.
Im weiteren Verlauf wird eine Reduzierung des Organs auf 12 Mitglieder nach noch festzulegenden Regeln erfolgen. Die neue Aufsichtsratsspitze wird mit einem Vorsitzenden aus dem Bereich der Alt-EVB und einem Stellvertreter aus Lingen besetzt.

Der Name der gemeinsamen Bank
Der Name "Emsländische Volksbank eG" wird aufgrund der Aussagekraft für beide Häuser übernommen.
Kennzahlen (2020) |
Emsländische Volksbank eG |
Volksbank Lingen eG |
"neue" Emsländische Volksbank eG |
---|---|---|---|
Bilanzsumme (Mio. €) | 1.682 |
1.221 |
2.903 |
Kundenwertvolumen (Mio. €) | 3.139 | 2.552 | 5.691 |
Kundenforderungen (Mio. €) | 1.195 | 861 | 2.056 |
Kundeneinlagen (Mio. €) | 1.123 | 837 | 1.960 |
Kunden | 55.092 |
44.000 |
99.092 |
Mitglieder | 24.062 |
20.694 | 44.756 |
Mitarbeiter (MAK) | 195 |
154 | 349 |
Geschäftsstellen und Filialen (ohne SB) |
13 |
15 | 28 |
Das neue Geschäftsgebiet
Nähe schreiben wir groß
Der persönliche Kontakt zu unseren Mitgliedern und Kunden sowie die individuelle Beratung stehen für uns auch weiterhin im Mittelpunkt. Daran ändert auch die Größe der gemeinsamen Bank nichts. Die Bank wird nach der Fusion mit 28 Filialen und 3 SB-Standorten in der Region vertreten sein. Es wird aufgrund der Fusion keine Schließungen von Filialen geben.
Die Karte zeigt das Geschäftsgebiet der neuen Emsländische Volksbank eG anhand der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden im Emsland:
